Programm 1
Programm 1 | In Planung | Zertifiziert | 01. Oktober 2020
Stadt Itzehoe: Urbanes Wohnen im Baugebiet „Lehmwohld-Suder Höhe“
Auf den zur Bebauung vorgesehenen Flächen will die Stadt der Empfehlung aus der Wohnungsmarktprognose „urbane Innenentwicklung durch Flächenumnutzung und Nachverdichtung“ nachkommen.
Die 3 Teilflächen sollen zu einem neuen lebendigen Quartier mit unterschiedlichen nachfragegerechten Wohnformen zusammenwachsen.

Größe der Gesamtfläche
ca. 7,4 haAnzahl der geplanten Wohneinheiten
mehr als 30Geplantes Zeitfenster
2020 bis ca. 2025Aktueller Status
Wohnungsmarktprognose und Bauflächen- Potentialanalyse liegen vor, erste Überlegungen der Stadt für ein Bebauungskonzept. Nächster Schritt: Städtebaulicher WettbewerbAntragsteller, Maßnahmenträger
Stadt Itzehoe
Ansprechpartnerin:
Stadt Itzehoe, Bauamtsleitung, Frau Bühse
Ortslage
nordwestlich des Stadtkerns, in der Nähe der Suder AlleeProjektdetails laut Förderantrag:
Das Gebiet ist von gewachsener städtischer Siedlungsstruktur umschlossen, zumeist bestehend aus Einfamilienhäusern. Das Konzept, das mit einem städtebaulichen Wettbewerb unterlegt werden soll, zielt auf eine Durchmischung von Eigentum und Mietwohnungsbau vorrangig für Familien und die ortsansässige Bevölkerung in einem qualitätsvollen städtebaulichen und architektonischen Gestaltungskonzept. Mindestens 90% der Gebäude sollen eine 2-Geschossigkeit aufweisen.
Es soll untersucht werden, ob die Wärmeversorgung durch ein bestehendes zukunftsgerechtes Wärmenetz erreicht werden kann. Der städtische und überregionale ÖPNV ist bereits gut ausgebaut, verkehrliche Gemeinschaftseinrichtungen sollen Berücksichtigung finden. Ein gemeindeweites Mobilitätskonzept ist in Erstellung, gute digitale Grundversorgung soll geschaffen werden.