Programm 1
Programm 1 | In Planung | Zertifiziert | 10. September 2020
St. Peter-Ording Dorf: Baugebiet „Wittendüner Allee“
Das Neubauquartier soll recht bald unterschiedlichen aber preisgünstigen Wohnraum anbieten, sowohl für ältere Menschen, als auch für Menschen, die im Tourismus tätig sind.
Ziel ist ein Siedlungsensemble aus flächensparendem und energieeffizientem Eigentum und Mietwohnungsbau das auf einen „demographiefesten Mix“ der Bewohnerschaft zielt und einen Anteil von 40 % sozialgeförderter Wohnungen integriert.

Größe der Gesamtfläche
1,6 haAnzahl der geplanten Wohneinheiten
40–60Geplantes Zeitfenster
2020–2025Ortslage
St. Peter-Ording, Kreis Nordfriesland, östlicher Rand des Ortsteils Dorf, an der Wittendüner Allee am Westküstenpark / RobbariumAntragsteller, Maßnahmenträger
Gemeinde St.Peter-Ording
Aktueller Status
Gemeinderatsbeschlüsse zum BebauungskonzeptProjektdetails laut Förderantrag:
Die Entwicklung der letzten Jahre mit der großen Nachfrage an Ferien- und Freizeitwohnungen hat viele bestehende Wohnungen dem Wohnungsmarkt für die einheimische Bevölkerung entzogen und die Immobilienpreise stark ansteigen lassen. Die Gemeinde ließ ein Wohnungsmarktkonzept erstellen. Jetzt sollen die Entwicklungsziele umgesetzt werden. Das Bebauungskonzept befindet sich noch in den Anfängen, eine Machbarkeitsstudie und ein Gestaltungskonzept zur Konkretisierung des Leitbildes sind geplant sowie folgend ein Bauleitplanverfahren. Auch bei der Umsetzung will die Gemeinde die Steuerung der städtebaulichen und baulichen Qualität in der Hand behalten.
Die naturräumlichen Qualitäten des Gebietes sollen gewahrt werden, es soll maßvoll verdichtet, flächensparend gebaut und möglichst wenig Fläche versiegelt werden. Die Gebäude sollen weitgehend barrierefrei und der Außenraum barrierearm gestaltet werden.
Es sollen neben dem Energiestandard EH 70 weitere Klimaschutzaspekte wie ein energetisches Quartierskonzept (KFW432) und begrünte Dächer geprüft werden.
Gemeinschaftsgärten und gemeinschaftliche Räume im Innen- und Außenbereich sind angedacht.
Das schon vorhandene Verkehrskonzept (Lage an einer Haupterschließungsstraße) kann mit genutzt werden.