Bau- und Maßnahmenträger mit Weitblick!

Sie stehen in erster Reihe, wenn es darum geht, zukünftiges Wohnen attraktiv zu gestalten? Dann sind Sie bei Neue Perspektive Wohnen genau richtig.

Ihre Vorteile

Wir fördern den Neubau von Wohngebieten mit Quartiers-Charakter. Dabei geht es uns nicht nur um attraktive und gut verdichtete Gebäudetypen im Wohneigentum. Es geht auch um Wohn- und Wohnumfeldqualitäten, Nutzungseffizienz, energie- und flächensparendes Bauen – und nicht zuletzt um architektonische und planerische Vielfalt für Quartiere, die sich gut in ihre städtebauliche Umgebung einfügen und die positive Entwicklung eines Ortes fördern.

Wer ist mit Bau- und Maßnahmenträger gemeint?

  • Gemeinden, die ein Baugebiet für Wohneigentum planungsrechtlich vorbereitet und erschlossen haben oder in Kürze erschließen werden.
  • Bauträger, Investoren, Unternehmen, Projektentwicklungs­gesellschaften oder ein Verbund von Akteuren, die ein Neubaugebiet gekauft haben oder in Kürze kaufen werden, die planerische und bauliche Umsetzung übernehmen und die Wohneinheiten an den Markt bringen.
  • Träger eines bereits fertiggestellten Projekts, das nachweislich die Qualitätskriterien des Förderprogramms erfüllt, jedoch noch nicht an die Endnutzer verkauft wurde.
  • Architekten,die im Auftrag einer Kommune/eines Investors ein Baugebiet planungsrechtlich und städtebaulich-architektonisch entwickeln.
  • Baugruppen, die gemeinschaftlich ein Baugebiet erwerben und entwickeln möchten – ganz gleich, ob sie als Wohneigentümergemeinschaft nach dem WEG-Gesetz, private Genossenschaft oder Siedlungsgemeinschaft agieren.

Drei Fotos Spaten in Erde, Frau präsentiert Paar Grundriss auf Tablet, Architekt arbeitet an Modell

Ihre Initiative ist gefragt!

Sie haben es in der Hand. Setzen Sie das Förderverfahren in Gang – mit einem Antrag auf Zertifizierung Ihrer Gesamtplanung.

Bewertet der Landesbeirat Ihren Antrag positiv und erteilt damit die erforderliche Zertifizierung, gilt diese für alle Wohneinheiten im zertifizierten Quartier. Damit machen Sie für alle Baufamilien oder Käufer den Weg dazu frei, bei der IB.SH eine Zuschuss-Prämie in Höhe von 6.000 € zur Auszahlung zu beantragen. Unabhängig von anderen Fördermitteln, die im Rahmen der Finanzierung genutzt werden. Also auch zusätzlich zum Baukindergeld oder der Eigentumsförderung des Landes, der IB.SH oder der KfW.

Zudem gilt die Zertifizierung als Qualitätsprädikat, mit dem alle am Bauvorhaben Beteiligten für ihr Projekt werben können. Allen voran Sie als Bau- und Maßnahmenträger. Denn Sie haben den Förderprozess mit Ihrer Initiative angestoßen.

Ihre Vorteile

Eine Zertifizierung signalisiert hohe Qualität. Mit dieser Auszeichnung können das Projekt selbst, der Standort und die Gemeinde punkten. Selbstverständlich kann auch das planende und bauausführende Unternehmen das Zertifikat im Marketing gewinnbringend und imagefördernd einsetzen.

Gegenüber konventionellen Einfamilienhausanbietern haben Sie gleich zwei gute Vertriebsargumente in der Hand:

  1. Sie ziehen von Anfang an mit Politik und Verwaltung vor Ort an einem Strang. Das Konfliktpotenzial ist daher niedrig.
  2. Die Qualität Ihres Projektes ist zertifiziert.
  3. Mit der Zertifizierungsurkunde erhalten Ihre Kunden die Berechtigung zur Zuschussprämie in Höhe von 6.000 €.

Die Landesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die Baukultur des Landes zu stärken. Mit Neue Perspektive Wohnen fördert sie nicht einfach mehr Wohnraum, sondern tragfähige Modelle für ortsangepasste und zukunftsgerechte Neubausiedlungen in Schleswig-Holstein. Mit Ihrem zertifizierten Projekt unterstützen Sie sie dabei. Im Gegenzug profitieren Sie davon, dass die Landesregierung besondere Aufmerksamkeit auf das Projekt lenken wird. Schließlich sollen auch andere von den nachahmenswerten Quartiersideen erfahren, die Sie als Bau- und Maßnahmenträger umsetzen. Das ist zusätzliche Öffentlichkeitsarbeit für Ihr Projekt!

Vorteile für Ihre Kunden

Wer in Quartieren oder Siedlungen plant und denkt, hat auch die zeitliche Dimension immer im Blick. Zusätzlich sorgen unsere Qualitätskriterien dafür, dass es bei der Umsetzung nicht stockt – damit die Gemeinschaft von Beginn an gelebt werden kann. Darauf können sich Ihre Kunden als Mitglieder dieser Gemeinschaft verlassen.

Eine auf den und mit dem Ort abgestimmte Quartiers- und Siedlungsplanung setzt von Beginn auf Vernetzung in allen Bereichen – verkehrlich, gesellschaftlich und im Blick auf die Nahversorgung. Hier sind Ihre Kunden von Beginn an gut aufgehoben.

Nicht nur eine in allen Bereichen gute Anbindung an den Ort spielt für Wohneigentümer zunehmend eine Rolle. Auch höhere Anforderungen an nachbarschaftliche wie soziale Spielräume und Kontakte sind ein deutlicher Trend – Wünsche, für die die von uns zertifizierten Quartiere optimale Rahmenbedingungen schaffen.

Wohneigentumsformen, die unseren Qualitätskriterien entsprechen, können mehr als alleinstehende Einfamilienhäuser. Zertifizierte Quartiere berücksichtigen diverse Formen des Allein- und Zusammenlebens und haben das passende Wohnformat für jeden Lebensabschnitt. Das sind gute Argumente für den Werterhalt der einmal erworbenen Immobilie.

Eine Voraussetzung für die flexible Nutzung ist es, die Grundrisse von Beginn an barrierearm und umgestaltbar zu planen. Solche Wohneinheiten können unkompliziert an sich verändernde Bedürfnisse ihrer Bewohnerinnen und Bewohner angepasst werden – ein Pluspunkt für alle, die nicht nur ein Zuhause auf Zeit suchen! Und angesichts des demographischen Wandels ein klarer Marktvorteil.

Die von uns zertifizierten Quartiere und Siedlungen setzen auf flächensparende und verdichtende Bauweise. Daher können sie besonders kosten- und energiesparsam umgesetzt werden – ein Vorteil, den Sie direkt an Ihre Kunden weitergeben können.

FAQs Neue Perspektive Wohnen

Hier finden Sie aktuelle Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Förderprogramm.

Zu den FAQs

 

Wir helfen Ihnen

Sie haben Fragen zu den Kriterien oder brauchen Unterstützung beim Ausfüllen der Anträge?

Andreas Dördelmann
Tel. 0431 / 988-3216
andreas.doerdelmann@im.landsh.de

Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig‑Holstein
Düsternbrooker Weg 92
24105 Kiel

Weitere Kontaktmöglichkeiten

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Nähere Informationen entnehmen Sie unsererer Datenschutzerklärung.

TERMINE UND ANTRAGSFRISTEN

Aus gegebenem Anlass setzen wir bis auf Weiteres jegliche Fristen für die Einsendung der Anträge aus. Wir sorgen weiterhin dafür, dass über die Anträge zeitnah entschieden wird.